Vom Preiskampf zum Marktführer – ein Fallbereicht über Thomas

Thomas stand genau da, wo viele Unternehmer heute noch feststecken: zu viel Arbeit, zu wenig Gewinn, ständig unter Druck. Doch irgendwann erkannte er, was ihn wirklich zurückhielt – und traf eine Entscheidung.

Lies seine Geschichte und erfahre, wie er den Ausweg gefunden hat. Vielleicht ist es auch dein nächster Schritt.

Hinweis: Dieser Fallbericht basiert auf einer echten Erfahrung eines Kooperationspartners (Kunden). Zum Schutz der Privatsphäre wurden Namen, Branchen und bestimmte Details angepasst, da der Bericht tief in persönliche und geschäftliche Bereiche eintaucht. Die Strategien und Erfolge sind jedoch authentisch und zeigen, was möglich ist, wenn auch Du an den richtigen Stellschrauben drehst.

Das Leben als Marktführer – wie fühlt sich das an?

Es ist spät am Abend. Die Lichter in deinem Büro brennen noch. Du hast den ganzen Tag gearbeitet – Kundenanfragen beantwortet, Probleme gelöst, Angebote geschrieben. Aber statt dich erfolgreich zu fühlen, bist du einfach nur erschöpft.

So läuft es schon seit zwei, drei Jahren. Du hast dein Unternehmen mit Leidenschaft aufgebaut, hast immer an Qualität geglaubt. Früher fehlte es nur an Fachkräften, aber heute… da dreht sich am Ende auch noch alles um den Preis.

Es ist ein endloser Kreislauf. Kaum hast du ein Problem gelöst, taucht das nächste auf. Ein Kunde springt ab. Ein Mitarbeiter ist im besten Fall nur kurz krank, ein anderer kündigt. Ein Auftrag verzögert sich.

Und du? Du bist immer in Alarmbereitschaft, immer am Reagieren, immer einen Schritt zu spät.

Du hast das Gefühl, nur noch zu funktionieren. Die Arbeit auf deinem Schreibtisch wird mehr, die Tage werden länger. Und dennoch keine Zeit, um wirklich strategisch zu arbeiten. Keine Chance, das Unternehmen so weiterzuentwickeln, wie du es dir immer vorgestellt hast. Du drehst dich im Kreis – ein Hamsterrad aus Stress, Druck und der Angst, dass es irgendwann nicht mehr reicht.

Und während du dort sitzt, mit einer Tasse kaltem Kaffee in der Hand, fragst du dich:

„Wie lange kann das noch so weitergehen?“

Vom Preiskampf zur ersten Wahl – die Geschichte von Thomas

Thomas ist Handwerker mit Leib und Seele. Seit 18 Jahren führt er seinen eigenen Betrieb. Er hat klein mit nur einem Mitarbeiter angefangen. Aktuell hat er 16 Mitarbeiter und eine Familie, die ihm alles bedeutet. Zwei Kinder, Noah und Christina, die  7 und 10 Jahre alt sind, und seit 12 Jahren ist er glücklich verheiratet.

Als er sein Unternehmen gründete, hatte er große Pläne. Er wollte wachsen, einen Betrieb aufbauen, der sich langfristig etabliert. Und lange Zeit lief es auch genau so. Kunden kamen von selbst, die Auftragsbücher waren voll, und die einzige Frage war: „Wann können Sie kommen?“

Doch irgendwann merkte Thomas, dass es nicht mehr so einfach weiterging.

Er hätte wachsen können – doch er fand nicht genug qualifizierte Leute. Die Guten waren längst woanders, die wenigen Bewerber, die kamen, passten oft nicht ins Team. Also musste er Kompromisse eingehen – stellte Mitarbeiter ein, von denen er im Bauchgefühl schon wusste: Das wird nicht funktionieren.

Und meistens hatte er recht. Nach wenigen Monaten jagte er sie wieder vom Hof oder sie kündigten selbst. Doch was blieb ihm anderes übrig? Er brauchte Leute, um die Aufträge zu schaffen.

Jahrelang hatte er gehofft, dass sich die Situation verbessert. Die Arbeit auf seinem Schreibtisch wurde immer mehr, die Tage wurden länger. Verlassen konnte er sich nur auf sich selber und dann kam auch noch die nächste Herausforderung.

Plötzlich standen die Kunden nicht mehr Schlange.

Er merkte es an den ersten Gesprächen. Auf einmal wollten die Leute nicht mehr einfach einen Termin – sie wollten einen Preis. Sie verglichen ihn mit Anbietern, die weit unter seinem Niveau arbeiteten. Und am Ende hörte er immer häufiger: „Ihr Mitbewerber macht das aber günstiger… Können Sie da noch was machen?“

Dann stiegen die Kosten.

Material wurde teurer, Energiepreise schossen hoch. Er versuchte, seine Preise anzupassen – doch die Kunden reagierten empfindlich. „Wieso ist das bei Ihnen so teuer? Der andere Anbieter nimmt 20 % weniger!“

Und während er versuchte, sich gegen Billiganbieter zu behaupten, kamen neue Probleme dazu.

Mehr Bürokratie, mehr Vorschriften. Immer neue Formulare, immer neue Nachweise. Statt Kunden zu beraten, saß er immer öfter über Papieren, um irgendetwas für irgendein Amt auszufüllen.

Und Thomas?

Er arbeitete mehr als je zuvor.

Er war der Erste, der morgens kam, und der Letzte, der ging. Oft saß er abends noch am Schreibtisch, während seine Familie längst im Bett war. Seine Kinder wuchsen heran – und er hatte das Gefühl, vieles zu verpassen.

Doch egal, was er tat – es wurde nicht besser.

Er versuchte, günstiger anzubieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch das machte alles nur noch schlimmer. Er investierte in Werbung, um neue Kunden zu gewinnen, doch am Ende kamen nur Anfragen von Leuten, die wieder den billigsten Preis wollten.

Bis er eine Entscheidung traf.

Thomas erkannte, dass er nicht einfach nur „noch mehr tun“ konnte – sondern dass er sein Unternehmen grundlegend anders aufstellen musste.

Und genau das hat er getan.

Die berufliche Transformation – Wie sich Thomas’ Alltag als Marktführer verändert hat

Heute sieht Thomas’ Leben völlig anders aus.

Wenn morgens eine neue Anfrage reinkommt, weiß er bereits, dass es ein Kunde ist, der sich bewusst für ihn entschieden hat. Kein Preisdruck, keine Diskussionen – nur Menschen, die mit ihm zusammenarbeiten wollen, weil sie wissen, dass sie bei ihm die beste Qualität bekommen.

Früher war jeder Kunde eine Unbekannte. „Wieder einer, der nur einen Preisvergleich will?“ dachte er sich oft. Gespräche liefen immer gleich ab – erst Interesse, dann Zurückhaltung, dann die typische Frage: „Da geht preislich aber noch was, oder?“

Heute gibt es diese Gespräche nicht mehr. Seine Kunden kommen mit einer Entscheidung – nicht mit einer Verhandlungsstrategie.

Doch es hat sich nicht nur verändert, mit wem er arbeitet – sondern auch, wie er arbeitet.

Früher war er gefangen im Tagesgeschäft.

Angebote schreiben, nachhaken, Einwände entkräften. Immer erreichbar, immer abrufbereit, immer in Bewegung. Selbst wenn er versucht hat, nach Feierabend abzuschalten, blieb der Kopf voller Gedanken: „Habe ich alle Anfragen beantwortet?“, „Was ist mit dem Auftrag nächste Woche?“, „Was, wenn wir diesen Kunden nicht gewinnen?“

Du hast das Gefühl, nur noch zu funktionieren. Die Arbeit auf deinem Schreibtisch wird mehr, die Tage werden länger. Und dennoch keine Zeit, um wirklich strategisch zu arbeiten. Keine Chance, das Unternehmen so weiterzuentwickeln, wie du es dir immer vorgestellt hast.

Du drehst dich im Kreis – ein Hamsterrad aus Stress, Druck und der Angst, dass es irgendwann nicht mehr reicht.

Und während du dort sitzt, mit einer Tasse kaltem Kaffee in der Hand, fragst du dich:

„Wie lange kann das noch so weitergehen?“

Und das zeigt sich nicht nur bei den Kunden – sondern auch bei seinen Mitarbeitern.

Früher war es ein Kampf, gute Leute zu finden. Er schrieb Stellen aus, investierte Zeit in Bewerbungsgespräche – doch am Ende musste er Kompromisse eingehen. „Besser als niemand“, dachte er oft. Doch dann fehlte die Motivation, die Qualität stimmte nicht – und er wusste, dass er den Prozess bald wiederholen musste.

Heute hat sich das Blatt gewendet.

Er bekommt Bewerbungen von den richtigen Leuten – Menschen, die bewusst in seinem Unternehmen arbeiten wollen. Nicht, weil er das höchste Gehalt zahlt, sondern weil er als Top-Arbeitgeber in seiner Branche wahrgenommen wird. Und wer einmal bei ihm anfängt, bleibt.

Sein Unternehmen hat sich verändert. Sein Alltag hat sich verändert.

Und mit jeder Entscheidung, die er trifft, wächst nicht nur sein Betrieb – sondern auch seine Sicherheit, seine Zufriedenheit, seine Freiheit.

Heute läuft sein Unternehmen nicht mehr über ihn – sondern durch ihn.

Die persönliche Transformation – Wie sich Thomas’ Leben verändert hat

Früher stand Thomas morgens auf und wusste: Der Tag wird anstrengend.

Er würde früh losfahren, um Kunden zu betreuen, zwischendurch zig Anrufe beantworten, Probleme lösen, noch eine Behörde kontaktieren, weil irgendein Antrag fehlte. Und am Abend? Dann würde er sich an den Schreibtisch setzen, um all das abzuarbeiten, was tagsüber liegen geblieben war. Rechnungen, Angebote, Personalplanung.

Sein Kopf war nie wirklich frei. Selbst wenn er zuhause war, war er nie wirklich da.

Seine Kinder fragten ihn: „Papa, spielst du mit uns?“ Und zu oft musste er sagen: „Später.“
Seine Frau erzählte von ihrem Tag – und er nickte nur, weil er mit den Gedanken noch beim letzten Kundengespräch war.
Abende auf der Couch? Er schaute auf den Bildschirm, aber in Wirklichkeit las er noch eine E-Mail.

Es war ein Kreislauf aus Arbeit, Erschöpfung und dem Gefühl, dass es nie genug ist.

Doch heute sieht sein Leben anders aus.

Er hat wieder die Kontrolle. Wenn er nach Hause kommt, ist er wirklich da. Sein Telefon klingelt nicht ständig, er muss nicht nach Feierabend noch Angebote schreiben oder Mails beantworten.

Und das Beste? Er hat endlich wieder Freude an seinem Unternehmen.

Früher war es sein größter Stolz – aber irgendwann war es nur noch Last. Jetzt ist es wieder das, was es immer sein sollte: Ein Unternehmen, das für ihn arbeitet – nicht umgekehrt.

 Und die Frage ist: Wann wird das dein neues Leben?

Ist das dein neues Leben?

Thomas hat eine Entscheidung getroffen.
Er wollte nicht mehr kämpfen. Nicht mehr reagieren. Nicht mehr um Kunden und Preise feilschen.

Er hat sich aus dem Hamsterrad befreit.
Er hat sich so positioniert, dass Kunden ihn als erste Wahl sehen. Er bestimmt seinen Preis – nicht der Kunde. Sein Unternehmen gibt ihm Sicherheit, Freiheit und echte Erfüllung.

Und jetzt stell dir die Frage:
Wie würde dein Leben aussehen, wenn du denselben Schritt gehst?

Was wäre, wenn du nicht mehr um jeden Auftrag kämpfen müsstest?

Was wäre, wenn Kunden dich gezielt anfragen – ohne Preisverhandlungen?

Du hast zwei Möglichkeiten:

Weitermachen wie bisher – in der Hoffnung, dass sich etwas ändert.

Oder bewusst eine Entscheidung treffen – raus aus der Vergleichbarkeit, rein in eine Zukunft, in der du als Marktführer wahrgenommen wirst.

Was wäre, wenn du dein Unternehmen so führst, dass du mehr Zeit für dich, deine Familie, dein Leben hast?

Wir arbeiten nicht mit jedem.

Unser Programm ist limitiert.
Wir begleiten nur eine begrenzte Anzahl an Unternehmen, um sicherzustellen, dass jede Strategie individuell umgesetzt wird.

 Finde heraus, ob du bereit für diesen Schritt bist.
Sichere dir jetzt dein Strategiegespräch, bevor alle Plätze vergeben sind.

Raus aus dem Preiskampf
– hin zu stabilen Wachstum und mehr Freiheit!

Jetzt hast du zwei Möglichkeiten: Weitermachen wie bisher – oder dein Unternehmen strategisch aufstellen, um endlich die Preise durchzusetzen, die du verdienst.

Bleibt alles beim Alten, ändert sich nichts: Mehr Angebote schreiben, mehr Preisverhandlungen, mehr Stress – und trotzdem das Gefühl, dass es nie reicht.

Marktführer haben eine klare Strategie:

Sie ziehen Kunden an, die ihren Wert erkennen – statt nur den günstigsten Preis zu suchen.

Sie haben klare Strukturen, die planbares Wachstum ermöglichen – statt jedem Auftrag hinterherzulaufen.

Sie führen ein Unternehmen, das ihnen Freiheit gibt – statt sich im Tagesgeschäft zu verlieren.

Vereinbare einen kostenfreien Potenzial-Check und erfahre, wie du aus dem Preiskampf aussteigst, dein Unternehmen strukturiert und dir wieder die Freiheit schaffst, die du als Unternehmer verdient hast.